• Außenansicht Verwaltungsgebäude in Mehla.
  • Außenansicht Verwaltungsgebäude in Zeulenroda.
  • Fuhrpark Abfallsammelfahrzeuge
  • Fuhrpark sonstige Fahrzeuge
  • Fuhrpark Abfallsammelfahrzeuge seitliche Perspektive
  • Prozess der Materialaufbereitung, Trommelsiebmaschine und Radlader
  • Abfallsammelfahrzeug
  • Abfallsammelfahrzeug LKW und Multicar
  • Lkw als Containerfahrzeug

    Datenschutzinformation

    für Dienstleistungen der Umwelt Entsorgungs- und Straßenservice GmbH gemäß Art. 12 ff. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

    1. Verantwortlicher

    Nachstehend informieren wir, die Umwelt Entsorgungs- und Straßenservice GmbH (im Folgenden „Umwelt“) als verantwortliche Stelle, Sie gemäß den Art. 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

    Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzkoordinators:
    Umwelt, Datenschutzkoordinator
    Mehlaer Hauptstraße 24a
    07950 Zeulenroda-Triebes
    E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    2. Informationen zu Datenkategorien

    Wir verarbeiten insbesondere folgende Kategorien personenbezogener Daten:

    • Personen- und Kontaktdaten: z.B. Name, Anschrift, Telefon, Fax, E-Mail-Adresse
    • Bankverbindungs- und Zahlungsdaten: z.B. Kontoinhaber, IBAN, Bank, Zahlungsinformationen
    • Vertrags- und Abrechnungsdaten: z.B. Kundennummer, Rechnungsinformationen, Vertragshistorie

    3. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

    3.1 Datenverarbeitung zum Zweck der Vertragsanbahnung und – abwicklung (Art. 6, Abs. 1b DSGVO)

    Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit, als sie für die Anbahnung und die Durchführung von Dienstleistungsverträgen erforderlich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt insbesondere zur Abrechnung und Rechnungslegung, zum Versand von Rechnungen, zur Kundenkommunikation, zur Zahlungsabwicklung und zum Beschwerdemanagement.

    3.2 Datenverarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung ( Art. 6 Abs. 1a DSGVO)

    Soweit wir von Ihnen eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z.B. Kommunikation, SEPA- Lastschrifteinzug) eingeholt haben, ist die Verarbeitung auf dieser Basis rechtmäßig. Ihnen steht das Recht zu, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die Sie uns vor der Geltung der DSGVO am 25. Mai 2018 erteilt haben. Der Widerruf der Einwilligung erfolgt für die Zukunft und berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf verarbeiteten Daten.

    3.3 Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse

    Wir verarbeiten Ihre Daten zur Wahrung berechtigter Interessen von uns und Dritten. Das umfasst insbesondere die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für folgende Anwendungsfälle:

    • Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
    • Aufklärung und Verhinderung von Straftaten
    • Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Zahlungsausfallrisiken sowie Adressdaten

    3.4 Datenverarbeitung aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1c DSGVO)

    Als Unternehmen unterliegen wir diversen gesetzlichen Verpflichtungen (z.B. Handelsgesetzbuch, Steuergesetze, Verordnung über die Nachweisführung bei der Entsorgung von Abfällen “NachwV“), die eine Verarbeitung Ihrer Daten zur Gesetzeserfüllung erforderlich machen.

    4. Kategorien von Empfängern personenbezogener Daten /Übermittlung in EU-/EWR-Drittland

    Eine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Land der EU bzw. des EWR und außerhalb der EU findet nicht statt. Ihre Daten werden u.a. übermittelt an:

    • zur Abrechnung der Leerung Ihrer Mülltonnen an den Abfallwirtschaftszweckverband Ostthüringen
    • zur Abrechnung Ihrer Fäkalienabfuhr an Ihren Zweckverband
    • bei Aktenvernichtung zur Behälteraufstellung und Ausstellung des Vernichtungszertifikates an den Aktenvernichter
    • zur Sicherstellung Ihrer Zahlung für unsere Leistung nach erfolgloser dritter Mahnung an LIQUIDO Inkasso GmbH & Co. KG
    • bei Entsorgung von Asbest und Mineralwolle an den Entsorger und das Thüringer Landesverwaltungsamt gemäß Nachweisverordnung

    5. Dauer der Speicherung bzw. Löschung personenbezogener Daten

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die v. g. Zwecke. Ihre Daten werden erstmals ab dem Zeitpunkt der Erhebung, soweit Sie oder ein Dritter uns diese mitteilen, verarbeitet. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitigen Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgründe für die Speicherung bestehen. Dabei handelt es sich unter anderem um Aufbewahrungspflichten aus dem Handelsgesetzbuch (HGB). Das bedeutet, dass wir spätestens nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten , in der Regel sind das 10 Jahre nach Vertragsende, Ihre personenbezogenen Daten löschen. Im Einzelfall kann sich die Frist verlängern (z.B. bei laufenden steuerlichen Prüfungen oder im Rahmen der Erhaltung von Beweismitteln).

    6. Ihre Rechte

    >Bei Fragen oder Beschwerden zum Datenschutz können Sie sich gern an unser Unternehmen wenden, das umfasst das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18 DSGVO, das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:

    Thüringer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (TLfDI)
    Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt

    6.1 Widerrufsrecht bei einer Einwilligung

    Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen (siehe 3.2). Wenden Sie sich hierfür bitte an unseren Datenschutzkoordinator (Kontaktdaten siehe Punkt 1).

    7. Notwendigkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten

    Im Rahmen unser Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung der Geschäftsbeziehung und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (insbesondere Name, Anschrift, E-Mail, Telefon). Ohne diese Daten können wir den Vertrag nicht abschließen und durchführen.

    8. Automatisierte Entscheidungsfindung

    Diese Art der Datenerhebung findet nicht statt.

    9. Datenquellen

    Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung von unseren Kunden erhalten. Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen gewinnen dürfen.

    10. Änderungsklausel

    Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir auch unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen.

    Wir benutzen Cookies

    Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.